Pelletöfen sind einzigartige moderne elektronische Geräte, die eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung für die Raumheizung bieten. Trotz der Notwendigkeit, ein Feuer zu entfachen, um eine Wärmequelle im Haus zu schaffen und es am Brennen zu halten, besonders während des Winters, kann das Schneiden und Lagern von Brennholz oder Biomassepellets eine zeitraubende Aufgabe sein, auch im stromloser Pelletofen Test. Außerdem ist das Entzünden eines Feuers und die Entscheidung, ob es vor dem Schlafengehen oder Verlassen des Hauses gelöscht werden soll, ein Problem, mit dem viele Menschen von Zeit zu Zeit konfrontiert werden.
[amazon-bestseller query=“stromloser-Pelletofen“ count=5]
Eine bequemere und kostengünstigere Option zu erhalten, die nicht nur umweltfreundlich ist. Hier kommt der elektrische Pelletofen ins Spiel, da er diese beiden Eigenschaften besitzt. Die Architektur eines Elektro-Pelletofens ähnelt der eines typischen Kamins und holzbefeuerten Ofens, aber da enden die Vergleiche auch schon.
Wie funktioniert ein Elektro-Pelletofen?
Elektrizität ist die Grundlage für den Betrieb eines Pelletofens. Die Pellets werden von oben oder unten in den Trichter eingefüllt. Die Schnecke ist ein langer, fackelartiger Teil des Ofens, der die Pellets aus dem Trichter in den Brennertopf befördert.
Da die Schnecke eine motorisierte Einheit ist, bestimmt ihre Geschwindigkeit die Temperatur des Ofens. Der Brenntopf wird dann in seinem Brennkammergehäuse wieder angezündet. Aufgrund der hohen Dichte und des geringen Drucks im Brenntopf werden die Pellets unter enormen Druck gepresst, was zu einer viel heißeren Flamme führt.
Um zu zünden und den Verbrennungsprozess einzuleiten, werden im Brenntopf Luft und Feuer zusammengeführt. Der Vergaser des Ofens ist der Brenntopf. Die Asche der brennenden Pellets fällt in den Aschetopf, der täglich gereinigt werden muss.
Vorteile im stromloser Pelletofen Test
- Einfach zu bedienen und zu warten
- Umweltfreundlich
- Einfache Installation
- Preisgünstig
- Hohe Lebensdauer
Nachteile
- Lautes Geräusch
Pflege und Wartung
1. Pellets sorgfältig lagern
Es wird empfohlen, die Pellets von Luft und Wasser fernzuhalten. Das bedeutet, dass Sie einen geeigneten Platz finden müssen, um Ihre Holzpellets zu lagern. Es wird empfohlen, sie in einem Schrank, einem Spind, einem Schreibtisch oder einer Truhe zu lagern, wo sie nicht der Außenluft oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Wenn Sie Holz im Freien liegen lassen, kann sich Wasser sammeln. Wenn Sie den Pelletofen im Freien stehen lassen, wird außerdem die Konsistenz der Pellets, die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen, geschwächt. Dadurch erhöht sich das Wasservolumen in den Pellets. Wenn eine beträchtliche Menge Wasser vorhanden ist, kann es bei der Verbrennung im Ofen mehr Rauch verursachen.
2. Reinigen Sie die Glastüren
Wenn Sie auf einem Stuhl oder im Bett sitzen, hilft Ihnen die saubere und transparente vordere Glastür dabei, den Anblick des Feuers zu genießen, das natürlich brennt. Sie sollten auch nachsehen, ob die Pellets richtig brennen.
Wenn die Flamme eines brennenden Holzpelletofens orange oder eine andere dunkle Farbe anstelle der normalen Feuerfarbe, wie z. B. helles Gelb, aufweist, bedeutet dies, dass der Pelletofen bestimmte interne mechanische Probleme hat. Wenn er alle diese Anzeichen aufweist, sollten Sie ihn nicht benutzen. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundendienst oder beauftragen Sie einen Fachmann mit der Reparatur.
Wenn der Brenner eingeschaltet ist, hören Sie auf, an die Scheibe zu schlagen. Nachdem Sie das Feuer und die Steuerung des Pelletofens endgültig abgestellt haben, warten Sie 20 Minuten, um das Glas abzukühlen, während Sie es reinigen. Verwenden Sie zum Reinigen ein sauberes Handtuch und einen anständigen Glasreiniger. Das Glas muss sowohl innen als auch außen abgewischt werden. Kratzen Sie beim Reinigen niemals an der Flasche. Es würde das Glas mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigen und das Glas würde sich verziehen.
Was Sie beim Kauf eines Pelletofens beachten sollten
Folgende Aspekte müssen vor dem Kauf eines Pelletofens beachtet werden
Wärmebedarf
Welcher Kamintyp für Ihr Haus am besten geeignet ist, kann durch die benötigte Wärmemenge bestimmt werden. Infos gibt es auf Portalen wie lokido.de. Wird der Kamin in einem großen Raum stehen, der viel Wärme benötigt, oder wird er in einem kleinen, gemütlichen Zimmer stehen? Holzkamine, trotz ihrer spektakulären Präsenz, erzeugen nicht viel Wärme. Elektrische Kamine erzeugen zwar nur in der unmittelbaren Umgebung des Kamins Wärme, sind aber sehr einfach zu bedienen.
Größe
Pelletöfen werden im stromloser Pelletofen Test in zwei Kategorien eingeteilt: Pelletöfen mit hoher Leistung und Pelletöfen mit geringer Leistung. Die Wärmemenge, die ein Pelletofen erzeugen kann, bestimmt, ob er als Hoch- oder Niedrigleistung eingestuft wird. Dies wird als Wirkungsgrad oder Heizleistungsbereich eines Pelletofens bezeichnet. Pelletöfen haben typischerweise einen Wirkungsgrad von 75 % bis 90 % und eine Heizleistung von 40.000 BTUs oder mehr.
Die Wärmeerzeugungsfähigkeiten und die Trichtergröße des Pelletofens, den Sie für Ihre Anwendung wählen, bestimmen seine physische Größe. Ein relativ kleiner Pelletofen wird einen großen Raum warm halten, aber aufgrund der geringen Anzahl von Holzpellets, die er zu einem bestimmten Zeitpunkt aufnehmen kann, wird die Wärme nicht sehr lange anhalten, wenn der Vorratsbehälter des Pelletofens klein ist. Daher ist für die Beheizung größerer Räume ein größerer Vorratsbehälter mit einem höheren BTU-Bereich erforderlich, während für die Beheizung kleinerer Räume ein kleinerer Vorratsbehälter mit einem niedrigeren BTU-Bereich erforderlich ist.
Zertifizierung
Ein EPA-Zertifizierungsstempel auf einem Pelletofen bedeutet, dass der Ofen, den Sie kaufen, nicht nur sauber und sicher verbrennt, sondern auch Geld beim Heizen spart und die Atmosphäre schützt. Um EPA-zertifiziert zu sein, muss ein Pelletofen strenge Kohlenstoff- und Zuverlässigkeitsgesetze einhalten, die darauf abzielen, die Umweltverschmutzung zu mindern und die Energiekosten zu regulieren.
Raumhöhe
Ein Pelletofen mit einem höheren BTU-Bereich wird in Häusern mit hohen Decken benötigt. Das liegt daran, dass heiße Luft aufsteigt, wodurch sich die Wärme über der Wohnumgebung sammelt und dort eingeschlossen wird, wo sie nutzlos ist. Installieren Sie Paddelventilatoren in Kombination mit Ihrem Pelletofen, um die warme Luft wieder nach unten in den Wohnraum zu drücken, wo sie am meisten erwünscht ist.
Fazit im Stromloser Pelletofen Test
Jedes Haus würde von einem Kamin profitieren laut stromloser Pelletofen Test. Er schafft nicht nur eine gemütliche und warme Atmosphäre, sondern kann auch den Wert und die Attraktivität Ihres Hauses steigern.
Vor dem Kauf eines Pelletofens für Ihr Haus gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Es ist entscheidend, den richtigen Pelletofen für Ihr Haus auszuwählen.